7. Kapitel
Der freie elastische Stoß
Zwei Objekte stoßen aus beliebigen Richtungen aneinander
Der freie elastische Stoß ist ein etwas allgemeinerer Fall des Stoßgeschehens. Jetzt kann das stoßende Objekt aus jeder beliebigen Richtung auf ein anderes, aber ruhendes Objekt auftreffen. Bevor wir an die Umsetzung gehen, sollten wir uns aber über die Berechnung der verschiedenen Vektorkomponenten Gedanken machen. Eigentlich stellen doch die zentralen und die tangentialen Vektorkomponenten Komponenten ein und desselben Vektors in verschiedenen Koordinatensystemen dar. So wird eine Vektor im x-y-Koordinatensystem durch seine Komponenten ax und ay beschrieben. Nehmen wir nun ein anderes, rechtwinkliges, Koordinatensystem, das gegenüber dem genannten x-y-Koordinatensystem um den Winkel φ gedreht ist. Dieses nennen wir das u-v-Koordinatensystem. Dann wird der Vektor in diesem System durch seine Komponenten au und av ausgedrückt. Auf unsere Aufgabe bezogen heißt das, die Geschwindigkeitsvektoren der am Stoß beteiligten Kugeln müssen vor dem Stoß aus ihrer x-y-Darstellung in eine u-v- sprich vZ-vT-Darstellung überführt werden. Umgekehrt müssen diese Komponenten nach dem Stoß wieder in die ursprüngliche x-y-Darstellung zurück transformiert werden. Im Endeffekt handelt es sich hierbei um die Vor- bzw. Rückdrehung von Koordinatensystemen bei einem unverrückten Vektor. In kannst Du diese Transformationen nachvollziehen. Links im Bild ist zunächst ein x-y-Koordinatensystem, in dem ein Ortsvektor (weißer, mit der Maus drehbarer Pfeil) zu sehen ist. Ebenfalls zus ehen sind seine Komponenten ax (blau) und ay (grün). Nun kann hier ein zweites Koordinatensystem um den Winkel φ (Schieberegler) gedreht werden. Sofort siehst Du, wenn Du den Modus-Button betätigst, die Komponenten au und av im gedrehten Koordinatensystem.
Nach dem Stoß stehen die Koordinaten a'u und
a'v zur Verfügung. Diese sind nun in das
x-y-Koordinatensystem zurück transformiert, um so die kartesische
Darstellung der sich bewegenden Kugeln nach dem Stoß zu ermöglichen.
Dies zeigt dann das rechte Koordinatensystem. Der Vektor
ist danach dem ursprünglichen Vektor identisch, da hier im Beispiel keine Wechselwirkung
im Stoß implementiert ist:
Bitte einen Augenblick Geduld
während das Programm geladen wird!
während das Programm geladen wird!
Abb. Vektorkomponenten in einem rotierten Koordinatensystem
Es liege ein Vektor
in einem x-/y-Koordinatensystem sowohl als Vektor als
auch in seinen Komponenten ax und ay
vor. Nun soll eben dieser Vektor in seine Komonenten au
und av in einem u-/v-Koordinatensystem, das
um den Winkel φ gegenüber dem x-/y-Koordinatensystem
gedreht ist, zerlegt werden.
- Geg. Betrag
Winkel
des Vektors und der Drehwinkel
,
ges. die Komponenten
Wie aus der Abbildung hervorgeht, erfolgt die Projektion des Vektors durch Anwendung der trigonometrischen Funktionen
in Bezug auf die Winkeldifferenz (α-φ).
- Geg. sind die Komponenten
,
ges. sind die Komponenten
Um den in seinen Komonenten vorliegenden Vektor in das u-/v-Koordinatensystem zu transformieren, kann die obige Beziehung mit Hilfe der Additionstheoreme der trigonometrischen Funktionen umgewandelt werden in
- Geg. sind die Komponenten
,
ges. sind die Komponenten
Diese Operation ist leicht mit Hilfe der inversen Matrix
Vektortransformation
Abhilfe schafft hier die Behandlung der Aufgabe in vektorieller Schreibweise, indem Vektoren, deren Komponenten im kartesischen Koordinatensystem vorliegen, durch eine Koordinatentransformation in ein geeignetes - d.h. gedrehtes - Koordinatensystem übersetzt werden. Wie das funktioniert wird im nebenstehenden 3. Geistesblitz erklärt. Eine ausführliche Beschreibung für Drehungen im 3D-Raum weist die erforderlichen Rotationsmatrizen für Drehungen um die Achsen des 3D-Koordinatensystems aus.
Im nebenstehenden Beispielprogramm wird eine solche Transfrormation am Beispiel der Reflexion eines Objektes an einer beliebig orientierten starren Wand (grauer Balken) demonstriert. Zur besseren Veranschaulichung werden nur der Geschwindigkeits-Vektor sowie seine Komponenten vor und nach der der Reflexion dargestellt.
Es können sowohl die Ausrichtung der Wand mit dem Schieberegler als auch Betrag und Richtung des Geschwindigkeitsvektors (grüner Knopf am Ende des Geschwindigkeitsvektors) eingestellt werden. Mit dem Button Mode kann die Darstellung der Geschwindigkeiten, ihrer Komponenten vor und nach dem Stoß ausgewählt werden.
Aber nun zum dezentralen Stoß. Wenden wir die Rotation des x-y-Koordinatensystems auf den
Geschwindigkeitsvektor
vor dem Stoß an.
Bedenken wir, dass die beiden Kugeln sich
unter dem Stoßwinkel β () treffen, dann bedeutet dies, dass unser
x-y-Koordinatensystem um diesen Winkel in mathematisch
positive Drehrichtung
gedreht werden muss, damit die zentrale Geschwindigkeitskomponente
vZ in die Stoßrichtung und die tangentiale
Geschwindigkeitskomponente vT senkrecht dazu bestimmt wird.
Damit ergeben sich die beiden Komponenten entsprechend
und zu:
()
()
Abb. Vektorkomponenten im Stoßmoment
()
()
()
()
Abb. Vektorkomponenten nach dem Stoß
Abb. Hin- und Rücktransformation der Geschwindigkeitskomponenten
Das Beispielprogramm gestattet die detailierte Untersuchung eines Stoßvorgangs. Vor dem Start können die Positionen der Kugeln und deren Geschwindigkeitsvektoren vor dem Stoß per Maus bestimmt werden. Dazu werden die Kugeln selbst (Standort) bzw. die Vektoren mit der Maus angefasst und bewegt. Mit dem Schieberegler ist das Massenverhältnis beider Kugeln veränderbar. Die Abarbeitung erfolgt schrittweise, so dass Du im Detail nachvollziehen kannst, wie die vektoriellen Komponenten vor, während und nach dem Stoß aussehen.
Ergebnisdiskussion: Aus der allgemein gültigen Lösung für die Wechselwirkung im Stoß aus beliebigen Richtungen geht hervor, dass die Berechnung für beide Objekte in gleicher Weise erfolgt. D.h. es spielt keine Rolle, von welchem Objekt aus die Berechnung der Bewegungen vorgenommen wird. Die tangentialen Komponenten v1T bzw. v2T und die zentralen Komponenten v1Z bzw. v2Z werden aus den Geschwindigkeiten v1 bzw. v2 vor dem Stoß gebildet, wie die x- bzw. y-Komponenten v'1x bzw. v'1y und v'2x bzw. v'2y aus den Geschwindigkeiten v'1 bzw. v'2 nach dem Stoß.
Wie Du erkennen kannst, ist die gegenseitige Beeinflussung der Objektbewegungen symmetrisch. Ein solches Symmetrieverhalten erleichtert das Verstehen und damit die Erweiterung der 2-Objekte-Lösung auf beliebig viele Objekte.
Bouncing - der springende Ball
Der springende Ball ist ein Sonderfall des dezentralen Stoßes. Wird nämlich die als ruhend betrachtete Masse m2 und deren Radius R2 unendlich groß gewählt, mutiert die Kugel zur harten Ebene. Trifft nun eine Kugel der Masse m1 mit der Geschwindigkeit v1 unter dem Winkel α auf die unendlich schwere und unendlich große Masse m1, so wird die horizontale Geschwindigkeitskomponente auch nach dem Stoß ihren Wert behalten, also . Und was passiert mit der y-Komponente der Geschwindigkeit? Darüber geben und Auskunft.Erweitern beider Gleichungen mit ergibt, wenn :
()
()
Und wie erfolgt der Stoß auf einer schiefen Ebene? Nach Möglichkeit wollen wir die Transformation nach
bzw. weiter nutzen. Damit das gelingt, müssen wir aber den richtigen Rotationswinkel bestimmen. Nehmen wir an, dass die Ebene im Winkel
β geneigt ist () und die Ebene durch einen sehr großen Kreis
R → ∞ ersetzt wird. Nun vergleichen wir die Stoßsituation mit der von .
Dann sehen wir, dass das Koordinatensystem um β + π gedreht werden muss, um die gleiche Stoss-Situation
herbei zu führen!
Um Verwirrungen zu vermeiden, habe ich die Geschwindigkeits-Komponenten von Zentralkomponente vZ in Normalkomponente vN und die Tangentialkomponente vT in Parallelkomponente vP umbenannt. So lautet dann die Transformationsregel:
Die Rücktransformation wird ebenso wie in durch das Zurückdrehen des Koordinatensystems um
den Winkel -(β + π) ausgeführt:
Um Verwirrungen zu vermeiden, habe ich die Geschwindigkeits-Komponenten von Zentralkomponente vZ in Normalkomponente vN und die Tangentialkomponente vT in Parallelkomponente vP umbenannt. So lautet dann die Transformationsregel:
()
()
Abb. Vektorkomponenten auf der schiefen Ebene
()
Abb. Vektorkomponenten nach dem Stoß
Bouncing an beweglichem Objekt
Eine im Spieleumfeld häufig auftretende Situation zeigt . Ein Ball liegt (oder rollt) auf einem festen Untergrund und wird von einem anderen Ball unter einem beliebigen Winkel β getroffen. Der feste Untergrund stellt eine Zwangsbedingung für den darauf liegenden oder rollenden Ball dar. Gesucht sind die Bewegungsgleichungen der beiden Bälle nach dem Stoß.Abb. Stoß mit Zwangsbedingung
Leider gehört diese Aufgabenstellung zu den Problemen, die rein geometrisch nicht zu lösen sind, da hier drei Partner am Stoß beteiligt sind: die zwei Bälle und die Unterlage. Drei Partner und zwei Bedingungen (Energieerhaltung und Impulserhaltung), das ist nicht lösbar! Also müssen wir uns eine Ersatzlösung ausdenken, die wenigstens dem Anschein nach, der Realität folgt.
Vom Bouncing wissen wir, dass die Bewegung eines Balles, der auf eine harte, ebene Unterlage aufprallt, an dieser Unterlage reflektiert wird. Diese Eigenschaft machen wir uns hier zu Nutze. Aber, die reflektierte y-Komponente des auf der Ebene ruhenden Balls schlagen wir nach dem Stoß der y-Komponente des fliegenden Balls zu.
()
Im Beispielprogramm sind die Bälle B1 und B2 zu sehen. B2 ruht auf einer festen Unterlage und wird bei geeigneter Orientierung von Ort und Geschwindigkeit des Balls B1 getroffen. Die einzelnen Phasen des Stoßgeschehens sind im Schrittbetrieb zu verfolgen.
Ergebnisdiskussion: Die beiden Extremfälle
- beide Bälle liegen auf der Ebene nebeneinander und
- beide Bälle befinden sich senkrecht über der Ebene übereinander
Anders bei den Zwischenwinkeln. Dort wird der Energieerhaltungssatz verletzt, was aber der optischen Erscheinung keinen Abbruch tut.
Eine alternative Lösungsmöglichkeit bietet die Nutzung von Feder-Masse-Systemen zur Modellierung dieser Stoßsituation.